
via flickt von "aranjuez1404"
Über Geld spricht man nicht, sagt ein Sprichwort. Für Basketballfans gilt das etwas eingeschränkt. Man würde gerne darüber sprechen was Basketballspieler verdienen, aber man erfährt es halt nicht. Wenn man als Fan etwas über Gehälter hört, dann fast immer nur als Gerücht von Dritten. Das kann man dann glauben oder auch nicht.
Etwas Licht ins Dunkel des einfachen Fans bringt jetzt das Internet und die FIBA. „Entdeckt“ habe ich es wieder über Twitter. So langsam werde ich noch ein richtiger Fan von diesen neumodischen Medien. 😉 Vom „DraftExpress“ Account kam der Link zu der Seite des Schiedsgerichtes der FIBA (FAT) . Dort gibt es die Urteile von den Verfahren, wo am Ende die FIBA entscheiden muss. Es gibt über 80 Urteile und in diesen gibt es jede Menge interessante Sachen. Neben Auszügen aus originalen Spielerverträge, gibt es jede Menge Infos zu dem was Spieleragenten verdienen, Boni und auch noch viele andere kleine Kuriositäten. Alles was sich Fans in wilder Fantasie so vorstellen, scheint es auch wirklich zugeben. 😉
Jetzt will ich mich erst mal rein auf das Gehalt konzentrieren. Es folgen jetzt drei Tabellen die grob nach dem Grundgehalt geordnet sind, wobei ich bei mehren Daten zu einem Spieler / Trainer diese hintereinander eingetragen habe. Alle Daten kommen aus den Urteilen und sind jeweils nur das Grundgehalt, also ohne jegliche Boni und Kosten für den Agenten. Es sind immer nur die Zahlen die in einem Vertrag drin standen, dass heißt nicht das dieser Vertrag auch erfüllt wurde. So haben einige Spieler/Trainer zwei Verträge in einer Saison und damit unterschiedliche Gehälter in der Tabelle.
Als ersten dieTabelle mit den Spielern deren Grundgehalt für eine komplette Saison ist.

Ich sage mal so, der ein oder andere Spieler hatte wohl einen guten Agenten und hat in Russland/Ukraine gut verdient. 😉 Und das ein oder andere Gehalt von Teams aus Ex-Jugoslawien oder Litauen lässt vielleicht auch erahnen, dass nicht alle Teams so „billig“ sind, wie man es immer verkauft. Besonders spannend finde ich die Spieler mit wenig Gehalt. Ein Center wie Daniel Dousa (2.18m, damals 27 Jahre), der vorher in der dritten und vierten Liga Spaniens schlechte Stats hatte, bekommt immerhin noch 36.000€ netto. Was kann einem das über deutlich talentierte College Amis in der BBL sagen? Ein fast Europa Rookie wie Trent Plaisted bekam in Zadar immerhin 150.000$. Besonders interessant für mich ist der „Ausbildungsvertrag“ von Evangelos Sakellariou, einem wohl nicht gerade extrem großen Talent. Auch solche Verträge können am Ende teuer werden.
Die folgende Tabelle ist für Spieler die während der laufenden Saison nachverpflichtet wurden.

Also man kann vielleicht erkennen, dass man doch den ein oder anderen „Steal“ machen kann mit einer späten Verpflichtung. Besonders wenn man wie Clay Tucker und Antonio Graves im Streit einen Verein im selben Jahr verlassen hat und die dann später die Differenz zahlen müssen. Da kann es dann wirklich „günstig“ werden, jedenfalls für den neuen Verein…
Und zum guten Schluss noch die Trainer.Vielleicht das spannendste für den geneigten Albafan, wegen dem „alten Bekannten“.

Also Svetislav Pesic hatte in Moskau schon einen ganz „ordentlichen“ Vertrag. 😉 Man sieht aber auch, dass er bei Belgrad einen Vertrag unterschrieben hat, der nicht total unrealistisch ist für eine Verein wie vielleicht Alba ist. Überrascht hat mich das Gehalt vom Co-Trainer (Athletik Trainer) Bostian Jakse. Ich sage mal so, ein Mihajlo Svraka hatte schon vor Alba einen sehr guten Ruf…
Für alle Angaben hier gilt das berühmte „ohne Gewähr“. Da können überall kleine Fehler drin sein. Im Zweifel kann sich jeder selber die Urteile anschauen. Grundsätzlich empfehle ich jeden mal etwas in den Urteilen zu schmökern. In jedem noch so unwichtigen Urteil, kann ein interessantes Detail vorhanden sein. Und wenn es nur ein Bonus ist, wenn man Team X in der Saison schlägt. Aber dazu ein anderes mal mehr, wenn es ein wenig um Bestandteile der Verträge geht, abseits des reinen Grundgehaltes.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Danke für die Fleißarbeit. Deinem Rat, die Urteile zu lesen, kann ich mich nur anschließen. Da stecken auch sehr lustige Geschichten zu den Modalitäten der Gehaltszahlung und anderen Vertragsklauseln drin über die ich im Oktober mal schrieb.
http://gruebelei.de/2010/10/14/juristenlyrik-wir-zahlen-auch-wenn-tot-oder-talentfrei/
Danke für den Hinweis auf deinen Artikel. Der „alte“ Artikel ist für mich sehr neu. Der ging damals komplett an mir vorbei…
ohne uns die “ Sportbegeisterten “ – Leere hier anstatt der Artikels
zahlen wir doch jeden Preis des Eintritts in die Welt dieser Gehaltsempfänger ?
Entgeistert rufen wir Foul wenn der “ Gegner “ siegt und übersehen dabei das echt Faule –
die Milliardengewinne der jeweiligen Betreiber dieser Un .. äh “ Sport-arten “ ?
Oder wie ?
Wenn der Gegner gewinnt, ärgere ich mich häufiger mal . Über die Faulheit auf dem Platz ärgere ich mich auch wenn nötig. Über das Gehalt was die Spieler bekommen ärgere ich mich nicht. Darüber das der Manager vielleicht Spieler X oder Y zu viel zahlt, vielleicht.
Ich persönlich bin ein Fan von der nordamerikanischen Transparenz im Sport was die Gehälter angeht. Ich finde durchaus das der normale Fan ein gewisses „moralisches“ Recht hat, darüber etwas zu erfahren. Immerhin bekommen die Jungs nur Geld weil es Fans gibt, die sich dafür interessieren.
Mir ist bewusst das man dies komplett anders sehen kann, aber ich sehe es halt so und nutze daher die öffentlich zugänglichen Daten sehr gerne. Und dies ohne größere Bauchschmerzen. Mehr Probleme habe ich da eher mit Gerüchten über Spielergehälter die man nicht wirklich einordnen kann. Die können stimmen oder fast eine Verleumdung sein.
Wer mit diesen Daten zu große Probleme hat, sollte diesen Artikel sicher nicht lesen!
Es kommt imho nicht drauf an, ob man den Jungs die Kohle gönnt oder nicht. Wichtiger ist, ob sie es verdient haben oder eben nicht… und darüber darf man sich ruhig einen Kopf machen. Egal wie hoch das Gehalt des Spielers/Trainers ist, es sind Zahlen, die verhandelt wurden und die, wenn es halbwegs korrekt läuft und die Manager nen guten Job machen, auch auf die eine (Clubimage, whatever…) oder andere (TV-Gelder, Merchandising, etc..) Art gerechtfertigt sein sollten.
Ich finde es interessant! Wahrscheinlich wäre es sogar tatsächlich am Ende ne gesunde Sache, wenn diese Dinge transparenter gehandelt würden.
Bzgl. eines ersten Schrittes zur Transparenz möchte ich mal den königlichen TS zitieren:
[quote]Man wird es kaum glauben. Ich bin mir mit Kollege Syring manchmal einig. Wir waren beide bei der BBL dafür, dass man wie im Fußball die Etats offen legen soll. Gab aber keine Mehrheit dafür. {/quote]
Das würde vermutlich nur bedingt helfen. Die FAT-Urteile zeigen nämlich auch, dass Gehälter durchaus auch mal am Etat vorbei gezahlt werden…
Vielen Dank für deine Fleißarbeit.
Für mich noch eine wichtige und auch oft diskutierte Frage: Sind die Gehälter etwa allesamt netto?
Schließlich hast du nur beim Kollegen Dalmau erwähnt, dass das sein Bruttogehalt ist. Andererseits auch nur in deinem Freitext von Dousa von „netto“ geredet.
Zu 90% steht ganz klar in den Verträgen das sie Netto sind. Bei dem ein oder anderen wird es nicht ganz deutlich ob Netto oder Brutto. Aber ich denke mal, die werden im Zweifel so sein wie die Mehrheit. Warum bei Dalmau jetzt das Bruttogehalt drinsteht, weiß ich auch nicht so wirklich. Vielleicht war der Puerto Ricaner und seine Agentur einfach zu unerfahren. 😉 Schon sehr ungewöhnlich diese eine Ausnahme…