af4e Blog

hier schreibt ein einfacher Berliner Basketball-Fan

Europa hat gelost!

Heute war der große Lose Tag im europäischen Basketball. Für alle drei Wettbewerbe wurde etwas gelost. Manchmal nur die Qualifikation und manchmal gleich Qualifikation und Hauptrunde zusammen. Jede Menge Lose für die BBL Teams. Wie stark genau die Teams sein werden, kann man sicher noch nicht einschätzen zu Beginn des Sommers, aber kleine Tendenzen kann man sicherlich erahnen. Und wenn man es nicht kann, mache ich es trotzdem! 😀

Euroleague
Brose muss in eine Gruppe mit Panathinaikos Athen, CSKA Moskau, Unicaja Malaga, Zalgiris Kaunas und KK Zagreb. Athen und Moskau sind sicherlich die Favoriten. Beide werden aber vermutlich nicht so dominant sein wie früher. Kaunas scheint ganz schön aufzurüsten (ist die Pleite, mit Rettung durch das Land, jetzt doch schon ein Jahr her?) . Malaga? Wenn die BBL immer von der Krise profitieren soll und Spanien besonders wackelt, dann müsste doch für Brose etwas gehen. Man wird den Sommer abwarten müssen, aber nach unschlagbar sieht das bisher nicht aus. Und Zagreb ist jetzt nicht die ganz große Nummer, aber trotzdem sicher nicht einfach. Wenn man aber weiterkommen will, muss man sie hinter sich lassen. Zum Glück keinen Qualifikanten bekommen.
Urteil: Könnte leichter werden als im letzten Jahr. Ich finde es ist kein so schlechtes Los. Aber es ist die EL und damit sehr schwer.

Euroleague Qualifikation
Alba darf in der ersten Runde gegen Riga ran. Danach ginge es gegen den Gewinner aus Donezk gegen Charleroi. Und am Horizont droht der russische Bär Khimki Moskau. In den ersten beiden Runden drohen jetzt keine Gegner mit deutlich größerem Etat. Donezk wird sicher einige gute Namen im Team haben, aber die funktionieren dann halt doch eher selten zu Beginn der Saison. Und Khimki Moskau am Ende wäre für mich besser als Vilnius, der andere Topklub der gedroht hat. Vilnius hätte vermutlich ein Team gehabt, Moskau könnte nur Namen haben. Vielleicht…
Urteil: Es hätte schlimmer kommen können. Ob es besser hätte kommen können, glaube ich nicht. Eine Qualifikation wird nicht einfach, aber sie ist nicht unmöglich.

EuroCup Qualifikation
Artland muss gegen Gran Canaria ran. Auf Gran Canaria zu spielen ist vom Wetter her sehr schön, aber in der Halle sehr unangenehm. Der Heimvorteil ist dort wirklich ausgeprägter als woanders. Was unter anderem wohl auch an dem langen Flug liegt. Aber siehe Malaga, wenn die BBL wirklich ein Krisengewinner ist…
Urteil: Kein wirklich gutes Los. Viel schlechter ging es für die Pseudos aus dem Artland vermutlich nicht. 😦

Eurochallenge
Oldenburg: Und das dritte Duell ACB vs. BBL. Oldenburg muss gegen Fuenlabrada ran. Mal schauen was da der Sommer bringt. Mit dem slowakischen Meister SPU Nitra und dem Verlierer aus dem Duell Ostende gegen Norrköping warten keine übermächtigen Gegner. Besonders wenn es der Klub aus Schweden sein sollte.
Urteil: Gutes Los! Keine endlosen Reisen und mindestens zwei Gegner schlagbar. Weiterkommen ist machbar und eher Pflicht.

Bonn: Turk Telekom ist der Hammer in deren Gruppe. Bei Teams aus der Türkei muss man derzeit immer etwas besonderes erwarten. Mit dem Sieger aus Minsk gegen Sokhumi (FIN) hat man eher Glück gehabt. Dagegen hat man beim letzten Gegner, mit dem Verlierer aus dem Duell LeMans gegen Pinar Karsiyaka, nicht wirklich Glück gehabt. Der Gegner wird mindestens auf Augenhöhe sein.
Urteil: Die Bonner behalten ihr „Losgklück“ bei. Für den Wettbewerb eine schwere Gruppe. Mal sehen ob die Gruppe während des Sommers zur Hammergruppe wird für Bonn.

Göttingen: Der holländische Meister ZZ Leiden ist der holländische Meister. Teams aus Russland oder der Türkei wären unschöner. Mit dem georgischen Meister Armina hat man einen wirklich leichten nicht so schweren Gegner. Der Verlierer aus dem Duell Mons (BEL) gegen Besiktas wird da deutlich schwerer.
Urteil: Die Gruppe ist eigentlich nicht so schlecht. Man müsste halt mindestens besser sein als der holländische Meister. Für einen Klub aus der zweitstärksten Liga in Europa doch kein Problem. ;-). Aber es ist halt Göttingen. Die müssen erst mal BBL tauglich werden…

Ich finde die BBL hat eher Glück gehabt mit den Losen. Eine gute internationale Saison ist damit zumindest erst mal nicht unwahrscheinlicher geworden.

Werbung

5 Antworten zu “Europa hat gelost!

  1. Gruebler 7. Juli 2011 um 15:39

    Schöne plausible Einschätzung. Nur im Fazit ist es eine Momentaufnahme und nicht abchliessend, da die ECup Gruppen ja noch nicht feststehen (können). M.E. Muss die BBL vor allem dort zeigen, was sie kann. Und die Challengeteilnehmer müssen ihren Job ernst nehmen, auch wenn es mal Schweden oder Sibirien ist.

  2. af4e 7. Juli 2011 um 15:55

    Ohne Frage sind eigentlich nur die beiden Topwettbewerbe wichtig. Für die ULEB und damit die Euroleague sind nicht umsonst nur diese beiden Wettbewerbe wichtig, wenn es um jegliches Ranking geht. Die Challenge ist eigentlich nur Beiwerk, aber ein Beiwerk wo etwas Glanz nicht schaden kann.

  3. Gruebler 7. Juli 2011 um 20:58

    Und wo – trotz Beiwerk – solides Abschneiden trotzdem nicht die Regel ist.

  4. Roy 7. Juli 2011 um 21:18

    Euroleague:
    Ja, Euroleague IST schwer. Immer. Sind ja die besten 24 Teams Europas bzw. sollen es sein. ABER! Wenn man das berücksichtigt, hätte es für brose noch besser laufen können, als es gelaufen ist, wenn man mal die Lostöpfe berücksichtigt? Bei den Töpfen 1 und 2 ist es völlig egal, wen man da bekommt, da hat man grundsätzlich (vermeintlich) keine Chance. Ob man nun eine 3%- oder 5%-Chance hat, ist irgendwie egal. Topf 3 nimmt sich alles nicht viel, Partizan, Istanbul oder Kasan wären (aus unterschiedlichen Gründen) unangenehmer gewesen. Auch wenn ich an die grosse spanische Krise noch nicht so recht glauben mag. Die Spanier sind eben Spanier und die sind so wie sie sind. Notfalls verkauft der Verein die Halle (die ihm eigentlich gar nicht gehört) für eine stattliche Summe an die Stadt (der sie eigentlich eh schon gehört) und kauft sie dann für einen Euro zurück. Nicht, daß es das nicht schon gegeben hätte…. Dabei ist es auch völlig irrelevant, dass sowohl der Verein als auch die Stadt de facto pleite sind. Die interessanten Töpfe sind ja die Töpfe 4, 5 und 6. Aus Topf 4 ist Kaunas kein wirkliches Traumlos, aber Efes oder Sopot wären es auch nicht gewesen. Bilbao fehlt es an Euroleague-Erfahrung, die wären der „steal“ aus diesem Topf gewesen. Bei Topf 5 hat brose im Prinzip Glück gehabt, dass Mailand dort mit drin ist und sie nicht auf die treffen können. Topf 6? Nancy oder Zagreb? Gegen Nancy hat brose mE noch nie gewonnen, bisher nur auf die Mütze gekriegt und die kroatischen Billigheimer muss man einfach besiegen, basta. Jeder Qualifikant wird wohl stärker sein, als diese beiden Teams. Diese Gruppe ist für brose wirklich optimal gelaufen. Die Würfel aus den wirklich wichtigen Töpfen sind für brose nicht schlecht gefallen, man kann sagen, dass sie sogar ausgesprochen gut gefallen sind. Die Gruppe so machbar, wie es die im letzten Jahr auch gewesen ist, vielleicht noch machbarer, falls wider Erwarten doch noch die „spanische Krise“ eintritt. Wenn brose sich nächste Saison nicht nur an nice-to-win- und goldene Ananas-Siegen nach dem Ausscheiden sonnt sondern auch mal in den must-win-Spielen Leistung zeigt, könnte es eine spanndere EL-Saison werden in der brose nicht wieder de facto nach dem 7. Spieltag ausgeschieden sein wird sondern sich sogar für die 2. Runde qualifizieren wird. Schlecht zu Gesicht stände der wannabe-2.besten europäischen Liga der Welt ein Team in der 2. EL-Runde nicht bzw. eines was wenigstens bis zum Schluss die Chance darauf hat.

    Euroleague-Quali:
    Ganz gutes Los für Alba. Dass man irgendwann zwangsläufig auf ein Team treffen muss, gegen das man nur Aussenseiter sein wird, war von vornherein klar. Das wird nun aber voraussichtlich erst im Turnierfinale passieren, wenn man es nicht selbst vorher vergeigt. Es hätte auch gut Galatasaray im Halbfinale werden können. Eine Unsicherheit könnte Donetzk werden, die man nicht seriös einschätzen kann. Wer weiss, welcher Multi mit der EL vor Augen auf einmal seine Liebe zum Basketball entdeckt. Khimki ist ein „Euroleague“-Team, allerdings das einzige auf der Alba-Seite. Hätte wirklich schlimmer kommen können. Aber wenn man in die Euroleague will, muss man eben auch mal ein „Euroleague“-Team schlagen – auch als Aussenseiter.

    Eurocup-Quali:
    Es hätte viele potenziell schwächere Gegner für Quakenbrück gegeben und nur wenige gleich starke Teams wie Gran Canaria gegeben. In diesem Sinne wirklich Pech gehabt! Allerdings hat eine Mannschaft, die letzte Saison noch sang- und klanglos gegen ein zypriotisches Team in der Eurochallenge-Quali ausgeschieden ist, hat noch eine Menge Wiedergutmachung zu betreiben. Die sollen gefälligst weiterkommen, Gran Canaria hin oder her.
    Das wäre übrigens der Wettbewerb gewesen, der meiner Meinung nach – wenn überhaupt – den Bayern (denen aus München, nicht aus brose) zugestanden hätte. Das hätte wenigstens ein bisschen was von sportlicher Qualifikation gehabt. Für eine Mannschaft, die zwar schon unglaublich viel erzählt hat, was sie wollen und können, aber bisher eben noch gar nichts bewiesen hat. Wenn die so beim Spielen nur halb so gut sind, wie beim Reden, wäre ja die Qualifikation überhaupt kein Problem für die gewesen. Oder geht das etwa nicht, weil deren Coach noch einen unbedeutenden Nebenjob als Nationaltrainer und somit keine Zeit für so eine nervige Quali hat? Aber sowas würden wohl nur böse Menschen behaupten … 😉

    Eurochallenge:
    Wer zum Teufel erhält den Koma-Patienten „Osteuropa-Benelux-Liga“ (3/4 der Teams kommen aus diesen beiden Regionen) immer noch am Leben und vor allem warum? Der Wettbewerb ist sportlich fragwürdig, da die Bandbreite viel zu gross ist. Ich glaube, dass sich die deutschen Teams mit der Teilnahme selbst keinen grossen Gefallen tun. Da kann man sowohl unattraktive, sportlich wenig reizvolle Gegner kriegen, wo die Spiele vor Geisterkulissen stattfinden als auch richtige Granaten, gegen die man sporlich wenig Chancen hat.

    Ich gebe Gruebler recht, dass die BBL-Teams endlich mal was anbieten müssen, wenn sich die Liga als halbwegs grössere europäische Liga etablieren will. Die Chancen sich ein gewisses Renomee zu erarbeiten sind im Eurocup am grössten, trotzdem gilt das für alle Ebenen. Es reicht nicht aus, das eigene Haus in Ordnung zu halten (solide Finanzen, gute Zuschauerzahlen). Damit bekommt man „nur“ Ansehen als solide arbeitende Organisation; Ansehen als europäisch bedeutende Liga bekommt man jedoch hauptsächlich durch Erfolge auf der europäischen Bühne. Das erfordert dann aber von der BBL auch ein stärkeres Bekenntnis zu Europa, das war bisher immer noch viel zu wenig über den eigenen BBL-Tellerrand hinaus. Dazu bedarf es auch eine Harmonisierung mit dem europäischen Kalender und den europäischen Belangen. Pokalspiele, wenn Europa Pokal-Woche hat, Allstarday wenn in Europa ASD ist, Rücksichtnahme auf die europäischen Spieltermine (die BBL setzt da öfter als gut ist, BBL-Spiele an, z.B. überschneiden sich gleich mal zu Beginn die Quali-Spiele für EL und EC mit dem ersten BBL-Spieltag. Ohne ein ganz klares Bekenntnis der BBL (Organisation) zu Europa wird die BBL (Liga) nie eine ernsthafte europäische Liga werden.

    • af4e 7. Juli 2011 um 21:48

      1. Du hattest auch Langeweile! 😀
      2. Viel besser hätte es wirklich für Brose nicht laufen können. Bilbao statt Kaunas, könnte vielleicht noch besser sein, aber nachdem Sommer weiß man das wohl erst endgültig.
      3. Was mir erst durch deinen Post klar wurde, schon jetzt ist klar, dass das erste BBL Spiel von Alba später stattfindet. Toll dieser optimierte Spielplan. 😉 Damit wird Alba-Brose das erste BBL Spiel für Alba werden. Sehr „unglücklich“…
      4. Das mit dem Koma-Patienten ist hart, aber vielleicht auch sehr passend…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: